Im Jahre 1951 stellte die Stadt Straubing (Stiftungsgrund) eine Wiese für Kleingärten zur Verfügung. Diese wurde in 24 Parzellen eingeteilt. Die Kleingärten waren bis zur Selbständigkeit 1953 der Anlage Hagen zugeordnet. 1961 wurde die Anlage um 16 Gärten erweitert. Bei der Erweiterung wurde auch der Entschluß zum Bau eines Anlagenheimes gefaßt das neue Grundstück stellte die Brauerei Irlbach zur Verfügung. Sie bot den Kleingärtnern die Kantine der Zuckerfabrik Plattling an. Das Angebot wurde angenommen, die Kantine in Plattling demontiert, nach Frauenbrünnl gefahren und hier im Laufe der nächsten 2 Jahre als Anlagenheim wieder errichtet. Die komplette Innenausstattung des Anlagenheims wurde 1976 mit großem finanziellen Aufwand erneuert. Der An- und Umbau des Anlagenheims wurde 1980 vollendet war nur mit Unterstützung der Brauerei Irlbach und der Limonadenfabrik Bergbauer möglich. Die Kleingartenanlage Frauenbrünnl mit ihren 40 Parzellen verfügt über 14.371 m². Das Anlagenheim ist eine öffentliche Gaststätte mit einem sehr schönen Biergarten und einem Spielplatz. Dieser wird nicht nur von den Kleingärtnern sehr gut angenommen auch viele Bewohner Straubings und der Umgebung nutzen ihn zum gemütlichen Beisammensein.