Was müsst Ihr nun tun, um euch euren Traum vom kleinen Paradies mitten in der Stadt zu erfüllen? Als erstes müsst ihr Mitglied im Stadtverband Straubing der Kleingärtner e.V werden. Dafür besucht ihr uns am besten zu unseren Sprechzeiten ( jeden Freitag 14:00 - 16:00 Uhr) im Stadtverbandbüro. Ihr findet uns an der Westtangente 15 in Straubing.
Der Jahresbeitrag hierfür beträgt 50 Euro plus einmalig 21 Euro Aufnahmegebühr.Über eure Aufnahme entscheidet dann unser Stadtverbandsvorsitzende. Wenn ihr nun Mitglied bei uns seid, kommt ihr auf eine Warteliste und mit etwas Glück bekommt ihr bald euer kleines Reich in einer unserer 6 Kleingartenanlagen die wir verwalten.
Um einen Kleingarten zu bekommen und zu bewirtschaften, ist der nachfolgende Text besonders wichtig und sollte bei eurer Entscheidung auch berücksichtigt werden:
Ein Kleingarten muss gemäß $1 BKleinG kleingärtnerisch genutzt werden. Das heißt der Anbau von Obst,Gemüse und anderen Früchten muss die Nutzung der Einzelparzelle maßgeblich prägen. Jeder Pächter muss sich an die 1/3 Regelung halten! Dies bedeutet:
- Gärtnerische Nutzung 33,33 %
Hierzu ist der Anbau von Obst, Gemüse und anderen Früchten und deren Bewirtschaftung gemeint.
- Erholungsnutzung 33,33 %
Hier ist das Anlegen und Bewirtschaften von Blumenbeeten, Ziersträuchern, Rasenflächen(dürfen aber nicht prägendes Merkmal des Gartens sein)Hecken, bei welchen die Sorte, Höhen und Standort zu beachten sind und kleine Spielgeräte für Kinder.
- Laube und Nebenanlagen 33,33 %
Diese Nutzungsform wird klar beschrieben und setzt sich zusammen ,aus Laube, Freisitz, Anbauten, Nebenanlagen und Wegen.
Das BGH hat in zwei Entscheidung ausdrücklich festgestellt , dass die Erzeugung von Obst , Gemüse und anderen Früchten durch Selbstarbeit des Kleingärtners oder seiner Familienangehörigen ein zentrales Merkmal des Kleingartens ist. (BGH, VIZ 2000, 159; BGH, NJ 2004, 510 ) Der Begriff Kleingärtner bezieht sich dabei auf den Pächter des Kleingartens.
Solltet ihr euch unsicher sein und für euch doch noch weitere Fragen haben, besucht uns (oder mich) doch auf Facebook oder Instagram. Ihr findet uns in der Gruppe Stadtverband der Kleingärtner e.V Straubing. Gerne beantworten wir da Fragen oder ihr schaut euch in Ruhe Fotos unserer Kleingärten an.